Mit IPS e.max CAD entscheiden Sie sich für die weltweit meistverkaufte Glaskeramik, die in puncto Ästhetik und Festigkeit neue Massstäbe setzt. Die Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LS2) überzeugt durch eine beeindruckende Festigkeit von 530 MPa und eine bemerkenswerte Vielseitigkeit für eine breite Palette an vollanatomischen Restaurationen. Seit mehr als 15 Jahren schätzen Zahnärzte und Patienten die herausragende Qualität von IPS e.max CAD – eine zuverlässige Wahl für perfekte Ergebnisse und lange Haltbarkeit.
Dank kontinuierlicher Qualitätstests seit über 10 Jahren hat sich IPS e.max CAD als äusserst widerstandsfähig erwiesen. Mit einer beeindruckenden biaxialen Biegefestigkeit von 530 MPa und einer Bruchzähigkeit von 2,11 MPa m¹/² bietet es eine exzellente Lösung für die minimalinvasive Zahnheilkunde und mehr Flexibilität in der Anwendung.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2005 hat der IPS e.max CAD Block klinisch herausragende Erfolge erzielt. Durch die wissenschaftlich dokumentierten Langzeitergebnisse und die kontinuierliche Weiterentwicklung hat sich dieser Werkstoff als äusserst zuverlässig erwiesen.
In Kombination mit dem Programat CS6 wird die Kristallisation von IPS e.max CAD in nur 11 Minuten erreicht – für schnellere, hochästhetische Restaurationen und eine verbesserte Arbeitsweise in der Zahntechnik.
IPS e.max CAD ist der vielseitige Alleskönner im CAD/CAM-Bereich – von Kronen und Inlays bis hin zu Hybrid-Abutments und okklusalen Veneers. Dieses Material deckt ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Anwendungen ab und bietet innovative Lösungen für jedes klinische Szenario.
IPS e.max CAD überzeugt mit einer breiten Auswahl an Blöcken in unterschiedlichen Transluzenzstufen, Farben und Größen – für flexible Anwendungen und präzise Farbanpassungen. Ob HT für minimalinvasive Lösungen, MT für helle Restaurationen, LT für vielseitige Anwendungen, MO als klassische Wahl oder I für opaleszierende Effekte – das umfangreiche Sortiment ermöglicht ästhetische Ergebnisse, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Egal ob adhäsiv, selbstadhäsiv oder konventionell – IPS e.max CAD-Restaurationen können mit der für jede Situation passenden Befestigungsmethode eingesetzt werden. So haben Sie maximale Flexibilität bei der Wahl der optimalen Befestigungstechnik.
Profitieren Sie von einer 10-jährigen Garantie auf alle IPS e.max CAD-Restaurationen. Diese gilt auch rückwirkend für Zahnersatz, der seit dem 1. Juli 2015 eingesetzt wurde, und sorgt für zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in die Qualität des Materials.
Von Kronen und Inlays bis hin zu Onlays, Veneers und 3-gliedrigen Brücken bis zum zweiten Prämolaren – IPS e.max CAD bietet Lösungen für verschiedenste Bedürfnisse. Auch implantatgetragene Hybrid-Versorgungen und Hybrid-Abutments sind möglich. Die verschiedenen Transluzenzstufen und Farboptionen garantieren ästhetische Ergebnisse.
Telio CAD von Ivoclar Vivadent bietet eine innovative CAD/CAM-Lösung zur effizienten Herstellung von Langzeit-Provisorien. Die vernetzten PMMA-Blöcke ermöglichen die präzise Fertigung temporärer Restaurationen und garantieren exzellente Ergebnisse. Dank eines optimierten Fertigungsprozesses erhalten die Provisorien eine glatte Oberfläche, die sich schnell und mühelos polieren lässt.
Indikationen: Temporäre Kronen, temporäre Brücken mit bis zu zwei Zwischengliedern sowie implantatgetragene, temporäre Hybrid-Abutment-Kronen.
Telio CAD überzeugt durch eine außergewöhnliche Materialhomogenität, die eine stabile und zuverlässige Herstellung Ihrer Provisorien garantiert. Die hohe Prozesssicherheit minimiert Fehlerquellen wie Anmischfehler und Lufteinschlüsse im Vergleich zu herkömmlichen Methoden und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität.
Dank der hervorragenden Polierbarkeit von Telio CAD erreichen Sie eine makellose Oberfläche, die sich schnell und mühelos polieren lässt. Dies ermöglicht eine besonders ästhetische und langlebige Restauration für Ihre Patienten.
Telio CAD bietet eine herausragende Farbstabilität und eine natürliche Fluoreszenz, die Ihre Restaurationen noch realistischer erscheinen lassen. So erzielen Sie eine ästhetische, langlebige Lösung, die perfekt mit den natürlichen Zähnen harmoniert.
Die Herstellung von Langzeit-Provisorien mit Telio CAD ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch besonders wirtschaftlich. Sie profitieren von einer kostengünstigen Lösung, die gleichzeitig höchste Qualität liefert – perfekt für den täglichen Einsatz.
Telio CAD bietet Ihnen eine breite Auswahl an Blockgrössen, Farben und Transluzenzstufen, um alle Anforderungen zu erfüllen. Wählen Sie aus zwei praktischen Blockgrössen (B40 L, B55) sowie einer speziellen Abutment-Blockgrösse (A16) und passen Sie die Restaurationen perfekt an die Bedürfnisse Ihrer Patienten an. Mit der Transluzenzstufe (LT) erhalten Sie eine natürliche, ästhetische Lösung, die sich ideal in die Zahnsituation einfügt. Darüber hinaus steht Ihnen eine umfangreiche Farbpalette zur Verfügung – von BL3 über A1 bis A3.5, B1, B3, C2 bis hin zu D2 – um eine exakte Farbanpassung für jedes Lächeln zu ermöglichen.
Mit Tetric CAD von Ivoclar Vivadent erstellen Sie ästhetische Einzelzahnrestaurationen schnell und effizient. Dieser Composite-Block zeichnet sich durch seinen bemerkenswerten Chamäleon-Effekt aus, der eine nahtlose Integration der Restauration in die natürliche Zahnumgebung ermöglicht. Nach dem Schleifen genügt eine einfache Politur, und die Restauration kann direkt adhäsiv eingegliedert werden, was den Prozess vereinfacht und gleichzeitig exzellente Ergebnisse liefert.
Anwendungsgebiete: Ideal für Veneers, Inlays, Onlays (z. B. okklusale Veneers und Teilkronen) sowie Kronen.
Mit Tetric CAD erzielen Sie ästhetische Restaurationen in einem schnellen und unkomplizierten Prozess. Einfach designen, schleifen, polieren – und schon ist die Restauration bereit zur Eingliederung. Die ausgezeichnete Polierbarkeit und die Möglichkeit zur intraoralen Reparatur erleichtern die Verarbeitung und machen den gesamten Arbeitsablauf effizienter und zeitsparender.
Auch bei wenig Platz im Mundraum bleibt Tetric CAD stabil und zuverlässig. Die Möglichkeit, selbst sehr dünne Randzonen ohne Materialbruch zu fertigen, sorgt für eine substanzschonende Präparation und ermöglicht eine präzise und sichere Verarbeitung, auch in schwierigen Fällen.
Der ausgeprägte Chamäleon-Effekt von Tetric CAD sorgt dafür, dass die Restaurationen perfekt mit der natürlichen Zahnsituation harmonieren. Die Farbe und Lichtdurchlässigkeit passen sich optimal an, sodass die Restauration unauffällig und ästhetisch wirkt – für Ergebnisse, die nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugen.